Die Verbraucherzentrale Saarland hat gute Tipps parat, um auch im Sommer den Stromverbrauch möglichst niedrig zu halten. Denn mit etwa 20 Prozent sind Kühl- und Gefriergeräte die größten Stromfresser im Haushalt. Man sollte also schon beim Kauf auf die Energieeffizienz achten. Man kann bei seinem Gerät daheim auch ab und zu prüfen, ob die Gummidichtung wirklich noch dicht ist: eine eingeschaltete Taschenlampe in den Kühlschrank legen, Türe zu und im Dunkeln nachschauen, ob Licht nach außen dringt. Aber auch mit intakter Türdichtung und einem energieeffizienten Gerät kann man den Energieverbrauch fürs Kühlen und Gefrieren weiter verringern.
Angelika Baumgardt, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, gibt zahlreiche Tipps zur Reduzierung des Stromverbrauchs ohne Austausch des Gerätes:
• Den Kühlschrank nicht neben Wärmequellen wie Heizung, Herd,
Spülmaschine oder Waschmaschine stellen. Ist kein anderer Stellplatz
möglich, dämmen Sie zumindest die Seitenwände.
• Direkte Sonnenstrahlung auf den Kühlschrank vermeiden.
• Keine warmen Speisen in den Kühlschrank stellen.
• Tiefgefrorenes sollte im Kühlschrank langsam aufgetaut werden.
• Den Kühlschrank muss man nicht auf höchste Stufe stellen, 7 Grad Innentemperatur reichen völlig aus.
• Unnötiges langes Öffnen ist zu vermeiden.
• Den Gefrierschrank regelmäßig abtauen, spätestens bei einer 1 cm dicken Eisschicht.
• Die Gummidichtung der Türen sollte ab und zu geprüft werden. Dazu
legt man eine Taschenlampe in den Kühlschrank und sieht bei Dunkelheit
nach, ob ein Lichtstrahl durchdringt.
• Die Lüftungsschlitze dürfen nicht zugedeckt werden, denn ein
Wärmestau am Kühlgerät erhöht den Energieverbrauch um bis zu 10 Prozent.
• Bei der Neuanschaffung eines Kühlschrankes sollte man auf die
Energieeffizienzklasse achten. Ist bereits ein Gefriergerät vorhanden,
kann man auf ein Gefrierfach verzichten. Ein 3 Sterne Kühlschrank
verbraucht bis zu 30 Prozent mehr Strom als ein Kühlschrank ohne
Gefrierfach.
• Auch während des Urlaubs kann man Strom sparen: Bei längerer
Abwesenheit den Kühlschrank leeren und den Gerätestecker ziehen. Am
Kühlschrank dann die Tür offen lassen, damit er abtrocknen kann.
Quelle: vz Saarland
Beliebteste Artikel
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
In der besinnlichen Weihnachtszeit steigt die Spendenbereitschaft vieler Menschen. Leider wird dies auch von betrügerische Spendensammler u...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via Action: Nuagé Babypuder, talkumfrei, 284 g Details: hier Rückruf: nuna Tafeltra...
-
E-Zigaretten oder „Vapes“ kommen oft in knallbunten Verpackungen, und es gibt sie in Geschmacksrichtungen wie z.B. Erdbeere, Cola oder Zucke...