Die Energieberater der Verbraucherzentrale betonen, dass Dämmwirkung und Wärmespeicherfähigkeit nicht verwechselt werden dürfen. Reinhard Schneeweiß, Architekt und Energieberater der Verbraucherzentrale hört immer wieder den Spruch: "Die Außenwand ist so dick, die brauchen wir nicht zu dämmen". Dies ist allerdings falsch. Die Dämmwirkung einer 60 cm starken Bruchsteinmauerwerkswand entspricht ungefähr 0,6 cm Polystyroldämmung der Wärmeleitgruppe 035. Zwar ist die Wärmespeicherfähigkeit einer Bruchsteinwand aufgrund der hohen Masse und des Materials wesentlich höher als die von Dämmstoffen; aber genau hier dürfen Dämmwirkung und Wärmespeicherfähigkeit nicht miteinander verwechselt werden. Die Bruchsteinwand ist "löchrig" und die Wärme bzw. Energie kann so abfließen. Als
Resultat muss man permament in großem Maße Energie "nachfüllen" - also nachheizen, um das Temperaturniveau halten zu können. Diese "Energielöcher" der Bruchsteinwand können durch eine Außenwanddämmung "gestopft" werden. Damit wird der Energieabfluss minimiert und die positive Eigenschaft der hohen Speicherfähigkeit der Bruchsteinwand kommt in vollem Maße dem Innenraum zugute.
Allerdings ist die Voraussetzung für die Außenwanddämmung, dass die Wand trocken ist. Die Energieberater mahnen bei feuchte- und salzbelastetem Mauerwerk erst eine fachgerechte Sanierung an. Erst danach kann die Wand mit allen üblichen Materialien gedämmt werden. Die Energieberater empfehlen aufgrund der jüngsten Erkenntnisse allerdings diffussionsoffene und nicht brennbare Dämm-Materialien. Quelle: vz Saarland
Ausführliche Information zu allen Fragen der energetischen Gebäudesanierung erhält man in einem persönlichen Beratungsgespräch bei den Energieberatern der Verbraucherzentralen. Dafür ist allredings eine Anmeldung erforderlich. Hier finden Sie das Beratungsangebot der Verbraucherzentrale mit Kostenangabe Übersicht Energieberatung (PDF, 1 Blatt, 104 KB): http://www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/web/Uebersicht_Beratungsangebot_vzbv_energie.pdf?1377604120
Und hier finden Sie eine Energieberatung der Verbracherzentrale in Ihrer Nähe: vz Energieberatung
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...