Pressemitteilung des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik:
In einem aktuellen Medienbericht wird dargestellt, dass die Open Source Software Gpg4win zur E-Mail-Verschlüsselung "möglicherweise mit Hintertürchen" versehen sei.
Hierzu erklärt das BSI: Aufgabe des BSI ist es, die IT-Sicherheit für alle Anwendergruppen in Deutschland zu erhöhen. Sichere Verschlüsselung ist hier ein wesentliches Element. Hierzu initiiert das BSI auch IT-Entwicklungen wie Gpg4win (GNU Privacy Guard for Windows) die in 2005 im Rahmen einer Ausschreibung vergeben wurde. Um die vertrauensbildende Transparenz zu erreichen, sind alle Komponenten von Gpg4win Freie Software (OSS). Damit steht der Quelltext jedem zur Verfügung, zum Beispiel für eine unabhängige Sicherheitsanalyse.
Donnerstag, 1. August 2013
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...