Wie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen berichtet, gibt es eine neue Betrugs-Variante, die Kunden des Onlinebezahldienstes PayPal ins Visier nimmt. In der Betreff-Zeile der Mail steht: "Leider ist es kriminellen Hackern gelungen sich Zugang zu unserem Partnersystem Ebay zu verschaffen"
Auf dem ersten Blick sieht diese Mail seriös aus. Auch der von den Betrügern genutzte Vorwand ist neu. Anstatt zu behaupten es seien ungewöhnliche Aktivitäten bezüglich Ihres Kontos festgestellt worden, heißt es nun, dass deren Partnerunternehmen Ebay Opfer eines Hacker-Angriffs geworden sei.
Die Betrüger fordern Sie in der Mail auf, Ihre Daten erneut zu verifizieren. Es sei
zwar noch nicht konkret bekannt wessen Daten von dem Angriff betroffen sind, aber die Sicherheit gehe immer vor, so heißt es weiter in der Phishing-Mail. Einen Link haben die Betrüger der Mail bereits hinzugefügt, allerdings führt Sie dieser geradewegs auf eine gefälschte Internetseite. Diese mag der original Seite von PayPal sehr ähnlich sehen, dennoch dient sie nur dem Zweck an Ihre persönlichen Daten zu gelangen.
Quelle: Phishing Warnung der vz Nordrhein-Westfalen
Zum Vergleich: so kann eine dieser Mails aussehen (zum Vergrößern bitte anklicken):
Screenshot: Phishing-Forum der vz Nordrhein-Westfalen
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...