Meldung vom Statistischen Bundesamt (Destatis):
Kurz vor Beginn der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft herrscht im Gastgeberland Brasilien trotz aller Fußballbegeisterung Krisenstimmung: Die hohen Kosten für die Organisation der WM und die Angst, dass sich die wirtschaftliche Situation nach Jahren des Aufschwungs wieder verschlechtern könnte, waren Anlass für zahlreiche Streiks und Großdemonstrationen. Das neue STATmagazin informiert über die aktuellen wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse in Brasilien.
Gastgeber Brasilien startet am 12. Juni als erfolgreichstes Team aller Zeiten in das WM-Turnier: Von 97 WM-Spielen gewannen die Brasilianer 67 Partien (69 %) und standen mit fünf
WM-Titeln am häufigsten ganz oben auf dem Siegertreppchen.
Diese und weitere Informationen zu den 32 Teilnehmerstaaten der diesjährigen FIFA Fußball-WM der Männer finden Sie auf unserer WM-Sonderseite.
In unserem Ländervergleich können Sie jeweils zwei teilnehmende Staaten in den Bereichen Bevölkerung, Wirtschaft und Haushaltsausstattung direkt miteinander vergleichen.
Quelle: Destatis
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...