Seit am 13. Mai 2014 der Bundesgerichtshof (BGH) mit zwei Urteilen (AZ.: XI ZR 405/12 und XI ZR 170/13) entschieden hat, dass Klauseln über Kreditbearbeitungskosten in Verbraucherdarlehensverträgen unwirksam sind, fordern Betroffene erneut ihr Geld von Banken und Sparkassen zurück.
Leider ist es anscheinend gar nicht so einfach, trotz der Urteile des BGH die erhobenen Kreditbearbeitungskosten zurückzubekommen.
Hier berichtet die Verbraucherzentrale Sachsen: Für keine Ausrede zu Schade - Banken und Sparkassen verweigern weiter die Rückerstattung der Kreditbearbeitungskosten
Auch die Verbraucherzentrale Bayern meldet: Nichts als Ausreden - Viele Banken und Sparkassen weigern sich, Kreditbearbeitungskosten zurück zu erstatten
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...