Veröffentlicht am 19.09.2014
Küchengeräte 90 Prozent unter Normalpreis oder Fernseher zum Taschengeldtarif. Zahlreiche Betrüger locken Verbraucher unter anderem auf Social-Media-Seiten mit Super-Schnäppchen oder gaukeln einen Gratis-Service vor. Tatsächlich verbirgt sich hinter dem „Anmelde“-Button ein kostspieliges Abo. Eigentlich sollte das „Button-Gesetz“ vor zwei Jahren Abhilfe schaffen, doch die Betreiber der Seiten sind erfinderisch. Hier erfahren Sie, wie Sie sich vor den Maschen schützen können.
Autorin: Claudia Wolfgramm
Link: http://www1.wdr.de/fernsehen/ratgeber...
Freitag, 19. September 2014
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...