Die Saarbrücker Brauerei "Bruch" ruft zwei Chargen des „Saar-Radler alkoholfrei“ zurück. Grund: es kann in den Flaschen
zur Nachgärung und Trübungen des Biers kommen. Die Flaschen könnten in Einzelfällen aufgrund der Gärung auch platzen. Dies soll dadurch geschehn sein, weil Zulieferer fehlerhafte Zutaten geliefert haben.
Betroffen
sind Flaschen aus der Charge 191 mit den Mindeshaltbarkeitsdatum bis 13.
Februar 2015 sowie die Charge 203 haltbar bis 3. März 2015. Betroffene
Kunden werde gebeten das fehlerhafte Saar-Radler bei ihrem Händler
umzutauschen. Der Umtausch ist kostenlos. Quelle: Saarbrücker Zeitung
Montag, 29. September 2014
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...