Das Schnellwarnsystem der EU für den Verbraucherschutz, "Rapex" genannt, warnt vor hoher Nickelbelastung in Ohrringen, die für KiK hergestellt wurden. Demnach soll der Schmuck die erlaubte, wöchentliche Dosis an Abgabe von Nickel (0.5 µg/cm²) mit einem wöchentlichen Wert von 4.09
µg/cm² stark überschreiten.
Nickel ist hochallergen und kann bei Hautkontakt mit Produkten, die dieses Metall enthalten, Allergien auslösen. Die in diesem Produkt enthaltene Menge entspricht nicht den Richlinien der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH-Verordnung).
Quelle mit Fotos, die sich beim Anklicken vergrößern: Rapex
Samstag, 20. September 2014
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...