Bei der Verbraucherzentrale Schlewig-Holstein melden sich nach eigenen Angaben immer wieder Betroffene, die nach einem Anbieterwechsel plötzlich höhere Abschläge für Gas oder Strom zahlen sollen. Dabei habe sich faktisch nichts an deren Verbrauch geändert.
Auf Nachfrage der Kunden behauptete ein Unternehmen, der Netzbetreiber habe höhere Verbrauchswerte übermittelt. Deshalb nun die höheren Abschläge. Die Verbraucherzentrale dazu: dieses Vorgehen lässt vermuten, dass sich das Unternehmen durch die erhöhten monatlichen Beiträge ein zinsloses Darlehen auf Kosten der Verbraucher verschafft hat.
Dies widerspricht dem Energiewirtschaftsgesetz, wie jetzt auch das Landgericht Düsseldorf (Az: 12 O 474/12, nicht rechtskräftig) auf die Klage der Verbraucherzentrale NRW feststellte.
Quelle und ganze Meldung mit den Details: vz Schleswig-Holstein
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...