Jetzt ist sie wieder da, die Saison für Tafeltrauben. Viele Verbraucher bevorzugen beim Kauf eher die kernlosen Varianten, meist auch als "Seedless-Trauben" gekennzeichnet. Allerdings sollten gesundheitsbewusste Käufer die Trauben mit den Kernen nicht außer acht lassen.
Heidrun Schubert, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern: "Wer seiner Gesundheit etwas Gutes tun will, sollte Trauben mit Kernen bevorzugen". Denn im Vergleich zum Fruchtfleisch haben die Traubenkerne einen höheren Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen. Diese antioxidativen Stoffe wirken entzündungshemmend und keimtötend. Insgesamt enthalten rote Weintrauben im Vergleich zu weißen mehr von diesen Inhaltsstoffen.
Die Ernährungsexpertin Heidrun Schubert rät zudem, einige Kerne während des Traubengenusses aufzubeißen: "Dies ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber erst dadurch können die wertvollen Stoffe aufgenommen werden. Die Magensäure schafft das alleine nicht."
Quelle: vz Bayern
Freitag, 5. September 2014
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...