Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im Jahr 2014 in Deutschland 79,5 Milliarden Zigaretten versteuert. Dies war die geringste Menge seit der Wiedervereinigung im Jahr 1991. Damals wurden mit 146,5 Milliarden Stück fast doppelt so viele Zigaretten versteuert.
Im Jahresvergleich zu 2013 sank die Anzahl der versteuerten Zigaretten im aktuellen Berichtsjahr um 0,9 %. Auch die Menge des versteuerten Feinschnitts ging gegenüber 2013 um 0,1 % leicht zurück. Jedoch stiegen im Vergleich zum Vorjahr der Absatz von Zigarren und Zigarillos um 8,4 % und der Absatz von Pfeifentabak um 13,2 %.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind diese Entwicklungen unter anderem auf die zum 1. Januar 2014 erfolgte Tabaksteuererhöhung für Zigaretten und Feinschnitt zurückzuführen. Pfeifentabak sowie Zigarren und Zigarillos waren von dieser Tabaksteuererhöhung nicht betroffen. Zum 1. Januar 2015 wurde die Tabaksteuer für Zigaretten und Feinschnitt erneut angehoben.
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...