Vitamin C gilt als besonders hitzeempfindlich. Daher könnte man annehmen, dass im gekochten Sauerkraut kaum noch etwas vom Vitamin C übrig bleibt. Doch paradoxerweise ist gerade das Gegenteil der Fall. Daniela Krehl, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern erklärt: „Wenn das Sauerkraut nur leicht bissfest gekocht wird, nimmt der Vitamin C Gehalt sogar zu“.
Der Grund dafür ist, dass das Weißkraut sehr viel sogenanntes Ascorbigen enthält. Ascorbigen ist eine Vitaminvorstufe, die erst durch Erhitzen in aktives Vitamin C umgewandelt wird. Zudem schützt das saure Milieu das Vitamin vor der Zerstörung. Dies gilt jedoch nur bei schonender Erhitzung; zu langes Kochen senkt den Vitamin C-Gehalt im Sauerkraut erheblich. Übrigens deckt eine Portion gegartes Sauerkraut etwa ein Viertel der empfohlenen Tagesdosis von 100 Milligramm ab. Quelle vz Bayern
Mittwoch, 7. Januar 2015
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...