Vorab: die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) berät im gesetzlichen Auftrag kostenfrei, neutral und unabhängig von Krankenkassen oder Ärzten – pro Jahr rund 80.000 Mal. Auch anonym, wenn der Ratsuchende dies wünscht.
Hier geht es zur Startseite: http://www.patientenberatung.de/ und hier geht es direkt zu den Informationen zum Beratungsangebot: http://www.patientenberatung.de/fragen-zur-beratung/
Außerdem informiert die UPD dem Patientenbeauftragten der Bundesregierung jährlich über Probleme im deutschen Gesundheitswesen. Im „Monitor Patientenberatung“ wird beschrieben, zu welchen Problemen Patientinnen und Patienten Hilfe und Unterstützung bei der UPD
gesucht haben. Dabei stützt sich der Monitor auf die Auswertung von rund 80.000 Beratungsgesprächen mit Patientinnen, Patienten oder deren Angehörigen. Der Bericht liefert Einblicke in die Inhalte der Beratung und beschreibt Anliegen, Sorgen und Nöte der Ratsuchenden. Dabei wird deutlich, an welchen Stellen sie auf dem Weg durch unser Gesundheitssystem auf Hindernisse und Widerstände stoßen.
Hier können Sie sich bei Interesse den aktuellen "Monitor Patientenberatung" kostenlos herunterladen (PDF 3,4 MB): Monitor Patientenberatung 2014
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...