Wie das Bundesamt für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mitteilt, können sich Initiativen gegen Lebensmittelverschwendung für den Zu gut für die Tonne!-Bundespreis 2017 noch bis zum 31. Oktober 2016 bewerben. Zum zweiten Mal würdigt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft damit herausragende Ideen und Projekte im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung.
Der Bundespreis steht allen offen: Unternehmen, Privatpersonen, NGOs, Kommunen, Verbänden, Schulklassen, sozialen Einrichtungen oder Bürgerinitiativen.
Die Bewertung der eingereichten Projekte erfolgt nach fünf Kriterien: thematische Passgenauigkeit, Kreativität und Innovation, Engagement, Erfolg, Wiederholbarkeit und Vorbildcharakter. Verliehen wird der Preis in den vier Kategorien Handel, Gastronomie, Produktion und Gesellschaft & Bildung. Des weiteren wird ein Zu gut für die Tonne-Förderpreis vergeben, mit dem Ideen ausgezeichnet werden, die noch ganz am Anfang ihrer Umsetzung stehen.
Eine Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Klaus Töpfer, Institute for Advanced Sustainability Studies e.V. (IASS), prämiert die besten Wettbewerbsbeiträge. Hier geht es zum Online-Portal mit weiteren Infos: zugutfuerdietonne.de/bundespreis/grusswort/
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...