(Dieser Artikel ergänzt unseren zuvor veröffentlichten Linkhinweis, in dem es darum geht, möglichst sicher online zu bezahlen.)
Es wird immer einfacher, im Internet einzukaufen. Der Online-Versandhändler Amazon ist technisch in Deutschland seit dem 1. September 2016 so weit, dass er so genannte "Dash-Buttons" anbietet, mit dem Kunden einfach per Knopfdruck bestimmte Waren bestellen können. Jeder Knopfdruck setzt per WLAN einmal die komplette Lieferkette in Gang (um versehentliche Mehrfachbestellungen zu vermeiden bleibt der Knopf dann so lange gesperrt, bis eine Bestellung ausgeliefert wurde.)
Aber auch ohne "Dash-Button" gibt es Gefahren und Grundregeln, die man als Online-Käufer beachten sollte. "klicksafe", (eine EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz) erklärt hier, worauf man beim Internet-Einkauf achten sollte: klicksafe.de
Montag, 10. Oktober 2016
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...