"Gier frisst Hirn" - diese etwas "uncharmante" Redensweise soll u.a. auf Menschen zutreffen, die sich durch falsche und überzogene Versprechen über den Tisch ziehen lassen. Darum gilt schon mal grundsätzlich: wenn etwas zu gut klingt, um wahr zu sein, dann ist es vielleicht auch nicht wahr.
Diese Weisheiten sollten sich derzeit u.a. potenzielle Geldanleger zu Herzen nehmen, die aufgrund der Niedrigzinsen bzw. Negativzinsen verzweifelt versuchen, ihr Geld möglichst lukrativ und sicher anzulegen. Und genau da lauern oft windige Anlageberater mit verlockenden Versprechen darauf, gutgläubige Menschen abzuzocken.
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat daher mal zusammengefasst, wie der Betrug durch Schneeballsysteme funktioniert und wie man ein solches im Vorfeld erkennen kann: vz Baden-Württemberg
Samstag, 15. Oktober 2016
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...