ABUS hat ein Produktaustauschprogramm für bestimmte Kohlenmonoxid-Warnmelder vom Typ COWM300 mit Produktionsdatum „April 2015“ gestartet.
Grund dafür: Bei einem Teil der Produktion mit Produktionsdatum April 2015 wurde im Rahmen von laufenden Markt- und Produktbeobachtungstests festgestellt, dass der Warnmelder - nachdem er für längere Zeit hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt wurde - nicht einwandfrei funktioniert.
Hier gibt es weitere Infos dazu und für Besitzer eines solchen Warnmelders die Möglichkeit abzuchecken, ob ihr Gerät vom Austauschprogramm betroffen ist und falls ja, sich dafür online zu registrieren: www.service-product.info
Beliebteste Artikel
-
Nervt es Sie auch so, wenn sie ewig am Aktenvernichter ("Shredder") stehen, um Dokumente mit sensiblen Daten in Streifen zu häckse...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Wie die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) bereits am 24.11.2023 mitteilte, sind die Tarifverhandlungen zwischen ihr und der Deutschen B...
-
Auf vielen Lebensmitteln tummelt sich eine Vielzahl verschiedener Siegel und Werbeaussagen rund ums Klima. Wie ein bundesweiter Marktcheck d...