Unter einem "Smart-Meter" versteht man ein Messgerät, das automatisch Werte wie z.B. verbrauchter Strom an den Stromversorger übermittelt und so die Werte für die Stromrechnung zugrunde legt. Gleichzeitig kann ein Smart-Meter auch z.B. Tarifänderungen empfangen. Solche intelligente Stromzähler sollen bis 2023 Pflicht werden.
Im Falle von Strom-Meter scheint es allerdings mit der Genauigkeit ab und an noch etwas zu hapern; wie der Südwestrundfunk berichtet, liefern viele intelligente Stromzähler falsche Ergebnisse - meist zu Lasten der Stromkunden. Ganzer Bericht darüber hier: www.swr.de
Beliebteste Artikel
-
Nervt es Sie auch so, wenn sie ewig am Aktenvernichter ("Shredder") stehen, um Dokumente mit sensiblen Daten in Streifen zu häckse...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Wie die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) bereits am 24.11.2023 mitteilte, sind die Tarifverhandlungen zwischen ihr und der Deutschen B...
-
STIHL ruft Akku-Heckenscheren mit der Verkaufsbezeichnung HSA 56 zurück. Betroffen sind alle Geräte mit einer Seriennummer kleiner 436535186...