Wenn eine Spiele-App als kostenloser Download angepriesen wird, findet sie oft schnell neugierige Spiele-Fans, die sie zumindest einmal ausprobieren möchten.
Doch auch hier ist Vorsicht angesagt: was zuerst kostenlos daherkommt, kann früher oder später dennoch Geld kosten.
Denn wenn das im Spiel anfangs geschenkte "Kapital" in Form von z.B. Goldtalern, Diamanten und Herzen aufgebraucht ist, müssen Spieler z.B. unangenehme Wartezeiten in Kauf nehmen. Es sei denn, sie kaufen sich Spielebeschleuniger ("Booster"), um schnell weiterspielen zu können - und das kann ganz schön ins reale Geld gehen.
In welchen der zehn umsatzstärksten Spiele-Apps "Kostenfallen" in welcher Höhe lauern, erklärt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hier: vz Nordrhein-Westfalen
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...