Wenn eine Spiele-App als kostenloser Download angepriesen wird, findet sie oft schnell neugierige Spiele-Fans, die sie zumindest einmal ausprobieren möchten.
Doch auch hier ist Vorsicht angesagt: was zuerst kostenlos daherkommt, kann früher oder später dennoch Geld kosten.
Denn wenn das im Spiel anfangs geschenkte "Kapital" in Form von z.B. Goldtalern, Diamanten und Herzen aufgebraucht ist, müssen Spieler z.B. unangenehme Wartezeiten in Kauf nehmen. Es sei denn, sie kaufen sich Spielebeschleuniger ("Booster"), um schnell weiterspielen zu können - und das kann ganz schön ins reale Geld gehen.
In welchen der zehn umsatzstärksten Spiele-Apps "Kostenfallen" in welcher Höhe lauern, erklärt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hier: vz Nordrhein-Westfalen
Beliebteste Artikel
-
Nervt es Sie auch so, wenn sie ewig am Aktenvernichter ("Shredder") stehen, um Dokumente mit sensiblen Daten in Streifen zu häckse...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Wie die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) bereits am 24.11.2023 mitteilte, sind die Tarifverhandlungen zwischen ihr und der Deutschen B...
-
STIHL ruft Akku-Heckenscheren mit der Verkaufsbezeichnung HSA 56 zurück. Betroffen sind alle Geräte mit einer Seriennummer kleiner 436535186...