Wegen der Niedrigzinsen versuchen manche Bausparkassen, ihre "Altkunden" mit noch gut verzinsten Bausparverträgen zehn Jahre nach der Zuteilung loszuwerden; also zu kündigen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in zwei Grundsatzurteilen entschieden, dass dies "für den Regelfall" zulässig sei.
Mit anderen Worten: es gibt auch Fälle, bei denen nicht jeder Vertrag zehn Jahre nach Zuteilung gekündigt werden darf.
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat verschiedene Fallkonstruktionen beschrieben, bei denen sich ihrer Auffassung nach die Versicherten gegen eine Kündigung wehren können (mit kostenlosen Musterbriefen zum Downloaden): vz Baden-Württemberg
Beliebteste Artikel
-
Nervt es Sie auch so, wenn sie ewig am Aktenvernichter ("Shredder") stehen, um Dokumente mit sensiblen Daten in Streifen zu häckse...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Wie die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) bereits am 24.11.2023 mitteilte, sind die Tarifverhandlungen zwischen ihr und der Deutschen B...
-
STIHL ruft Akku-Heckenscheren mit der Verkaufsbezeichnung HSA 56 zurück. Betroffen sind alle Geräte mit einer Seriennummer kleiner 436535186...