Wie der ADAC in seiner aktuellen Stauprognose vorhersagt, wird es an diesem Wochenende kein Verkehrschaos geben - trotz Osterferien-Beginn in zwölf Bundesländern. Allerdings wird der Verkehr auf vielen wichtigen Fernstraßen spürbar zunehmen.
Die Schulen schließen in: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen,
Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen,
Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt, Thüringen und im
Saarland sowie in Dänemark, Luxemburg, Norwegen und Österreich. Hessen
startet in die zweite Ferienwoche.
Laut dem Automobilclub kann es am Freitag vor allem
rund um die Ballungszentren, am Samstag auf den Fernstrecken in Richtung
Alpen zu Behinderungen kommen. Auf den Verbindungen zu den Küsten
könnte es bei schönem Wetter vor allem am Samstag ebenfalls eng werden.
Die Staustrecken:
• Großräume Berlin, Köln, Hamburg, München
• A 1 Hamburg - Bremen - Dortmund – Köln
• A 1/A 3 /A 4 Kölner Ring
• A 2 Berlin - Hannover - Dortmund
• A 3 Oberhausen - Frankfurt - Würzburg - Nürnberg - Passau
• A 5 Hattenbacher Dreieck - Frankfurt - Karlsruhe - Basel
• A 6 Kaiserslautern - Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
• A 7 Hamburg - Hannover - Würzburg - Ulm - Füssen/Reutte
• A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
• A 9 München - Nürnberg - Berlin
• A 10 Berliner Ring
• A 61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
• A 93 Inntaldreieck - Kufstein
• A 95/B 2 München - Garmisch-Partenkirchen
• A 99 Umfahrung München
Quelle: ADAC
Kurzfristig angekündigte Sperren und mögliche Änderungen gibt
es hier.
Über die aktuelle Verkehrslage können sich Reisende jederzeit im Internet unter www.adac.de/maps informieren.
Informationen zum
Straßenzustand und der Befahrbarkeit aller wichtigen Alpenstraßen sind
online bei der ADAC Alpenstraßeninfo verfügbar.
Hier gibt der ADAC wichtige Reise- und Sicherheitshinweise: adac.de/reise_freizeit
Und da gibt es das offizielle Baustelleninformationssystem des
Bundes und der Länder: bast.de
Beliebteste Artikel
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Im Rahmen eines bundesweiten Marktchecks im April und Mai 2024 erfassten die Verbraucherzentralen stichprobenartig 48 Küchenutensilien. Vora...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Der Zoll warnt vor Zahlungsaufforderungen und Phishing-Mails, die angeblich von Zollbehörden stammen sollen. Auf der offiziellen Webseite de...