Fahrräder können bereits mit einfachen Maßnahmen vor Diebstahl geschützt
werden. Um gestohlene Räder zweifelsfrei ihren rechtmäßigen Besitzern
zuordnen zu können, ist u.a. eine individuelle Kennzeichnung des
Fahrrads wichtig, sowie ein Fahrradpass der Polizei, den es gedruckt
sowie für Smartphone-Besitzer auch als App gibt.
Die FAHRRADPASS-App ist kostenlos im App Store beziehungsweise im Google Play Store von diesen Seiten aus herunterladbar:
Den Fahrradpass in gedruckter Version gibt es im Faltblatt „Guter Rat
ist nicht teuer. Und der Verlust Ihres Rades?“ und zum Abholen bei
verschiedenen Polizeistellen.
Das Faltblatt kann von dieser Seite aus ebenfalls kostenlos
heruntergeladen werden (von dort aus können auch Polizeistellen gefunden
werden, in denen der Fahrradpass schon fertig ausgedruckt ausgehändigt
wird): polizei-beratung.de
Mittwoch, 19. April 2017
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...