Der ADAC hat einen Test mit zehn der größten Neuwagenkaufportale in Deutschland durchgeführt. Das Ergebnis: wer online kauft, kann tatsächlich Geld sparen: im Durchschnitt sind Fahrzeuge im Internet rund 18 Prozent günstiger als der ausgewiesene Listenpreis.
Allerdings gibt es unter den getesteten Anbietern qualitative Unterschiede: nur zwei erhielten ein „gut“, einer musste ein „mangelhaft“ hinnehmen, der Rest landete im Mittelfeld.
Mehr dazu in dieser Pressemitteilung vom ADAC. Und hier gibt es die detaillierten Testergebnisse: ADAC-Test 2017: Neuwagenkaufportale
Beliebteste Artikel
-
Nervt es Sie auch so, wenn sie ewig am Aktenvernichter ("Shredder") stehen, um Dokumente mit sensiblen Daten in Streifen zu häckse...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Wie die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) bereits am 24.11.2023 mitteilte, sind die Tarifverhandlungen zwischen ihr und der Deutschen B...
-
STIHL ruft Akku-Heckenscheren mit der Verkaufsbezeichnung HSA 56 zurück. Betroffen sind alle Geräte mit einer Seriennummer kleiner 436535186...