Wie das Umweltbundesamt (UBA) mitteilt, war das Jahr 2016 das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen im 19. Jahrhundert und verweist damit die bisherigen Rekordjahre 2015 und 2014 auf die Plätze zwei und drei.
Es gab Hitzewellen mit Rekordtemperaturen, anhaltende Dürren, Starkniederschläge, extreme Kälte und Rekordschneehöhen – all diese Phänomene gehören zu den extremen Wetterereignissen. Das Jahr 2016 ist damit demnach das dritte in Folge, das den Temperaturrekord des jeweiligen Vorjahres gebrochen hat.
Die Temperaturen wurden hauptsächlich beeinflusst durch starke El Niño-Bedingungen, die zu Beginn des Jahres vorherrschten und bereits im Jahr 2015 für Rekordwärme sorgten.
Im kostenlosen Hintergrundpapier vom UBA zum herunterladen erfahren Sie, welche Wetterextreme in den vergangenen Jahren beobachtet wurden: Chronik weltweiter Temperaturen, Niederschläge und Extremereignisse seit 2010
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...