Warnmeldung und Tipps dazu vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
Auf einigen Android-Smartphones der Hersteller Leagoo und Nomu wurde vorinstallierte Schadsoftware entdeckt.
Betroffen sind die auch in Deutschland erhältlichen Modelle Leagoo M5 Plus, Leagoo M8, Nomu S10, und Nomu S20, schreibt Golem.de hier.
Der Trojaner "Android.Triada.231" infiziert im Speicher den Systemprozess Zygote und kann so auf sämtliche Programme auf dem Smartphone zugreifen. Das Ausspionieren oder Kopieren von persönlichen Daten wird damit möglich. Wer ein Nomu-Smartphone besitzt, sollte vorsorglich eine neue Version des
Betriebssystems aufspielen.
Tipps vom BSI zur Beseitigung von Infektionen und Systembereinigung finden Sie hier: Infektionsbeseitigung beim Betriebssystem Android
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...