Warnung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
Der Messaging-Dienst iMessage von Apple wurde in der letzten Zeit mehrfach für Betrugsversuche genutzt. heise Security berichtet, dass Apple-Nutzer zurzeit vom vermeintlichen Absender "iMessage" SMS und Instant-Messaging-Nachrichten erhalten, dass ihre "iPhoneID" ablaufe (Bericht auf heise.de).
Um diese zu verlängern, solle man sich auf eine Webseite begeben, deren Ziel-URL verschleiert ist. Es ist nicht sofort erkennbar, dass es sich um eine gefälschte Apple-Seite handelt.
Lassen Sie sich nicht täuschen! Geben Sie keine Daten ein, da es sich um eine Phishing-Seite handelt. Melden Sie Apple, wenn Sie eine solche Nachricht erhalten.
Tipps zum Erkennen von Phishing-Versuchen können Sie auf der BSI für Bürger-Webseite jederzeit nachlesen: bsi-fuer-buerger.de | Phishing
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...