Warnung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
Der Messaging-Dienst iMessage von Apple wurde in der letzten Zeit mehrfach für Betrugsversuche genutzt. heise Security berichtet, dass Apple-Nutzer zurzeit vom vermeintlichen Absender "iMessage" SMS und Instant-Messaging-Nachrichten erhalten, dass ihre "iPhoneID" ablaufe (Bericht auf heise.de).
Um diese zu verlängern, solle man sich auf eine Webseite begeben, deren Ziel-URL verschleiert ist. Es ist nicht sofort erkennbar, dass es sich um eine gefälschte Apple-Seite handelt.
Lassen Sie sich nicht täuschen! Geben Sie keine Daten ein, da es sich um eine Phishing-Seite handelt. Melden Sie Apple, wenn Sie eine solche Nachricht erhalten.
Tipps zum Erkennen von Phishing-Versuchen können Sie auf der BSI für Bürger-Webseite jederzeit nachlesen: bsi-fuer-buerger.de | Phishing
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Durch die hohen Temperaturen sind auf zahlreichen Autobahnen Schäden verursacht worden. Der ADAC meldet, dass vor allem die Autobahnen A 3, ...