Viele Windows-User haben sich in der Vergangenheit darüber aufgeregt, dass Microsoft auf ihren Rechnern ungefragt Installationsdateien zum Betriebssystem "Windows 10" einfach so über das Internet installiert hat.
Zwar war dies kostenlos; allerdings nahm es auch einen entsprechend großen Speicherplatz auf der Festplatte ein. Und gerade wenn man nicht mehr viel Speicherplatz auf der Festplatte hat oder/und einen alten Computer, ist sowas schon ziemlich ärgerlich.
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat Microsoft schon vor mehr als 1 ½ Jahren wegen diesen unerwünschten Downloads abgemahnt. Anscheinend hat der Softwaregigant nun Einsehen gezeigt und gab laut Verbraucherzentrale überraschend eine strafbewehrte Unterlassungserklärung ab. Mehr dazu hier: vz Baden-Württemberg
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...