Wie das Robert Koch Institut (RKI) mitteilt, erkrankten 2013 in Deutschland 15.631 Menschen an Magenkrebs, etwa halb so viele wie 40 Jahre zuvor. Die Zahl der Sterbefälle ist in diesem Zeitraum sogar auf etwa ein Drittel zurückgegangen – und das, obwohl das Erkrankungsrisiko mit dem Alter ansteigt und die Anzahl älterer Menschen in der Bevölkerung deutlich zugenommen hat.
Laut dem RKI gibt es dafür zwei Gründe: Erstens gibt es einen Rückgang von Infektionen mit Helicobacter pylori. Zweitens werden Lebensmittel zunehmend durch Kühlung haltbar gemacht, so dass auf schädliche Konservierungsmethoden wie Räuchern oder Pökeln verzichtet werden kann.
Allerdings erkranken immer noch weltweit jedes Jahr etwa eine Million Menschen an Magenkrebs, der nach Lungen- und Leberkrebs die meisten krebsbedingten Todesfälle verursacht. Vor allem haben die hohen Erkrankungsraten in Ostasien daran ihren Anteil.
Weitere Infos zum Thema Krebs:
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Durch die hohen Temperaturen sind auf zahlreichen Autobahnen Schäden verursacht worden. Der ADAC meldet, dass vor allem die Autobahnen A 3, ...