Kunden beschweren sich bei der Verbraucherzentrale Bayern immer wieder darüber, dass in Prospekten mit Schnäppchen gelockt wird - doch noch am selben Tag ist das Produkt dann ausverkauft. Ärgerlich - aber hat der Kunde nicht doch ein Recht auf das ausgeschriebene Sonderangebot?
Tatjana Halm, Juristin der Verbraucherzentrale Bayern klärt auf: „Einen Anspruch darauf, die beworbene Ware kaufen zu können, haben Verbraucher leider nicht. Hieran ändert auch der Umstand nichts, dass die Werbung gegebenenfalls wettbewerbswidrig ist."
Wenn ein Produkt zu einem bestimmten Preis beworben wird, muss diese Ware allerdings angemessen lange vorrätig sein. Als angemessen gilt im Regelfall
ein Vorrat für zwei Tage. Zwar darf ein Händler darauf hinweisen, dass
ein Produkt bereits am ersten Angebotstag ausverkauft sein könnte - dann
müssen Kunden aber zumindest die ersten sechs Stunden eine reelle Chance
haben, den beworbenen Artikel trotz der Einschränkung zu kaufen.
„Es
kann daher nicht sein, dass die Ware bereits bei Ladenöffnung nicht mehr
erhältlich ist“, betont Tatjana Halm.
Weitere Infos zu diesem Thema von der Verbraucherzentrale Bayern in diesem Artikel: Lockvogelwerbung: Umsonst ins Geschäft gelockt
Mittwoch, 4. April 2018
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...