Da nun im Frühjahr die Saison für Radfahrer beginnt, werden auch Fahrraddiebe wieder vermehrt aktiv. Offiziell gibt es laut Polizei jährlich über 300.000 Fälle von Fahrrad-Diebstählen.
Deshalb sollte man es den Kriminellen im Vorfeld schon so schwer wie möglich machen, das Fahrrad zu klauen. Denn sie schauen natürlich nicht nur nach "lohnenswerte" Objekte, sondern auch darauf, sie sich möglichst schnell und unauffällig unter den Nagel zu reißen.
Außerdem sollten Fahrradbesitzer im Falle eines Diebstahls die individuellen Fahrrad-Daten kennen (z.B. Rahmennummer). Dafür gibt es z.B. den polizeilichen Fahrradpass, in den die relevanten Daten eingetragen werden.
Und es gibt die kostenlose Fahrradpass-App - ebenfalls von der Polizei - in der sämtliche für die Identifizierung wichtigen Fahrrad-Daten gespeichert und verwaltet werden können (eignet sich auch für mehrere Räder).
Details darüber gibt es von der Polizeilichen Kriminalpolizei hier: Fahrradfahrer aufgepasst!
Donnerstag, 12. April 2018
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...