Wer sich ein neues Gerät wie z.B. Smartphone, Tablet etc. zulegt, kann dafür eine Geräteversicherung abschließen: oftmals wird dem Käufer eine solche Versicherung bereits beim Händler nahegelegt (Provision lässt grüßen).
Mit einer Geräteversicherung soll im Schadensfall oder bei Verlust die kostenlose Reparatur bzw. der Ersatz des versicherten Gerätes gewährleistet werden. Aber was wären Versicherungen ohne Kleingedrucktes...
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erklärt hier mehr dazu: Geräteversicherung für Smartphone & Tablet: teuer und oft überflüssig
Beliebteste Artikel
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Am letzten Montag im Juli startet im Einzelhandel für gewöhnlich der freiwillige Sommerschluss-verkauf (SSV). In diesem Jahr fällt der Aufta...