Im Jahr 2012 war die Gesichtserkennung bei Facebook nach Protesten in der EU wieder abgeschaltet worden - 2 Jahre nach der Einführung dieser Funktion im Jahr 2010, die kritische Faceobook-Nutzer sowie Datenschützer "auf die Palme brachte". Wobei die Wortkombination "kritische Facebook-Nutzer" eventuell auch ein Paradoxon an sich darstellt. 🙈
Jetzt startet das Social-Media-Unternehmen erneut einen Anlauf: diesmal sollen die Nutzer der Funktion selber zustimmen; sie ist daher freiwillig. Hierzulande werden die Nutzer bereits seit dem 21. April 2018 gefragt, ob sie die Gesichtserkennung für sich selbst möchten oder nicht.
In den kommenden Wochen wird Facebook die Funktion dann freischalten; durch sie sollen Nutzer, die zugestimmt haben, auf Fotos und in Videos auf Facebook automatisch erkannt werden, ohne dass sie vorher jemand markieren muss.
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz erklärt hier, was so eine Zustimmung für die Facebook-Nutzer so alles mit sich bringen kann: Gesichtserkennung bei Facebook: Das sollten Nutzer wissen
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...