Eine repräsentative Studie von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ergab, dass Privathaushalte in Deutschland vor allem Obst und Gemüse in den Müll werfen - gefolgt von Brot und Backwaren.
Der Studie zufolge entfallen 34 Prozent der vermeidbaren
Lebensmittelabfälle auf frisches Obst und Gemüse; 14 Prozent machen
demnach Brot und Backwaren aus. Ein weiterer Befund der Untersuchung: Je
jünger der Haushaltsvorstand, desto mehr potenziell verwertbare
Lebensmittel werden weggeworfen. Haushalte mit älteren Personen werfen
tendenziell weniger weg.
Insgesamt landen mindestens 55 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf und Jahr
in Deutschland im Müll privater Haushalte. Fast die Hälfte dieser
Abfälle schätzen selbst die Befragten als vermeidbar ein. Hier besteht
für Aufklärungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen ein hohes Potenzial. So
ließe sich etwa durch bessere Einkaufsplanung und passendere Zubereitung
von Mahlzeiten gegensteuern. Quelle: BMEL
Webseiten vom BMEL mit weiteren Infos und Tipps zu diesem Thema:
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...