Eine repräsentative Studie von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ergab, dass Privathaushalte in Deutschland vor allem Obst und Gemüse in den Müll werfen - gefolgt von Brot und Backwaren.
Der Studie zufolge entfallen 34 Prozent der vermeidbaren
Lebensmittelabfälle auf frisches Obst und Gemüse; 14 Prozent machen
demnach Brot und Backwaren aus. Ein weiterer Befund der Untersuchung: Je
jünger der Haushaltsvorstand, desto mehr potenziell verwertbare
Lebensmittel werden weggeworfen. Haushalte mit älteren Personen werfen
tendenziell weniger weg.
Insgesamt landen mindestens 55 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf und Jahr
in Deutschland im Müll privater Haushalte. Fast die Hälfte dieser
Abfälle schätzen selbst die Befragten als vermeidbar ein. Hier besteht
für Aufklärungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen ein hohes Potenzial. So
ließe sich etwa durch bessere Einkaufsplanung und passendere Zubereitung
von Mahlzeiten gegensteuern. Quelle: BMEL
Webseiten vom BMEL mit weiteren Infos und Tipps zu diesem Thema:
Beliebteste Artikel
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Am letzten Montag im Juli startet im Einzelhandel für gewöhnlich der freiwillige Sommerschluss-verkauf (SSV). In diesem Jahr fällt der Aufta...