Eine repräsentative Studie von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ergab, dass Privathaushalte in Deutschland vor allem Obst und Gemüse in den Müll werfen - gefolgt von Brot und Backwaren.
Der Studie zufolge entfallen 34 Prozent der vermeidbaren
Lebensmittelabfälle auf frisches Obst und Gemüse; 14 Prozent machen
demnach Brot und Backwaren aus. Ein weiterer Befund der Untersuchung: Je
jünger der Haushaltsvorstand, desto mehr potenziell verwertbare
Lebensmittel werden weggeworfen. Haushalte mit älteren Personen werfen
tendenziell weniger weg.
Insgesamt landen mindestens 55 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf und Jahr
in Deutschland im Müll privater Haushalte. Fast die Hälfte dieser
Abfälle schätzen selbst die Befragten als vermeidbar ein. Hier besteht
für Aufklärungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen ein hohes Potenzial. So
ließe sich etwa durch bessere Einkaufsplanung und passendere Zubereitung
von Mahlzeiten gegensteuern. Quelle: BMEL
Webseiten vom BMEL mit weiteren Infos und Tipps zu diesem Thema:
Beliebteste Artikel
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Im Rahmen eines bundesweiten Marktchecks im April und Mai 2024 erfassten die Verbraucherzentralen stichprobenartig 48 Küchenutensilien. Vora...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Der Zoll warnt vor Zahlungsaufforderungen und Phishing-Mails, die angeblich von Zollbehörden stammen sollen. Auf der offiziellen Webseite de...