Wenn Tarife - egal für was - geändert werden, ist dies oft mit einer Verteuerung für die betroffenen Kunden verbunden.
So geschieht dies derzeit auch bei einigen Mobilfunkanbietern, die Flatrates und Datenvolumen als Paket anbieten. Sie stellen die Laufzeit von 1 Monat auf 4 Wochen um.
"Na und", denkt sich da so manch ein Verbraucher; "ist doch das Gleiche - ob 1 Monat oder 4 Wochen!" Nun, auch hier ist das Gleiche nicht dasselbe; denn durch die Umstellung zahlt der Kunde 13 Pakete im Jahr statt 12.
Daher sollten Verbraucher, die einen neuen Handytarif suchen, u.a. darauf achten, ob dieser für 4 Wochen oder 1 Monat läuft. Mehr dazu von der Verbraucherzentrale Sachsen: Handytarife: Feiner Unterschied zwischen 4 Wochen und 1 Monat Laufzeit
Donnerstag, 12. April 2018
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...