Das Bundeswirtschaftsministerium fördert u.a. den Einbau von Solarthermieanlagen, Biomasseheizungen oder Wärmepumpen für Privatpersonen, Freiberufler und Unternehmen.
Außerdem wird mit der Förderung auch der Neubau von größeren Heizwerken unterstützt, die erneuerbare Energien nutzen; von Tiefengeothermieanlagen oder von Nahwärmenetzen zur Verteilung erneuerbar erzeugter Wärme, zum Beispiel für Quartierslösungen von Kommunen.
Für die Förderung steht jährlich ein Volumen von über 300 Millionen Euro zur Verfügung. Das Programm wird laut dem laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gut von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen. Demnach stiegen zuletzt die Antragszahlen im ersten Quartal 2018 auf bereits knapp 25.000 Anträge.
Hier ein Direktlink zur Kampagne "Deutschland macht´s effizient" mit diesem und weiteren Förderprogrammen bezüglich Energieeffizienz vom BMWi: https://www.deutschland-machts-effizient.de
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...