Das Bundeswirtschaftsministerium fördert u.a. den Einbau von Solarthermieanlagen, Biomasseheizungen oder Wärmepumpen für Privatpersonen, Freiberufler und Unternehmen.
Außerdem wird mit der Förderung auch der Neubau von größeren Heizwerken unterstützt, die erneuerbare Energien nutzen; von Tiefengeothermieanlagen oder von Nahwärmenetzen zur Verteilung erneuerbar erzeugter Wärme, zum Beispiel für Quartierslösungen von Kommunen.
Für die Förderung steht jährlich ein Volumen von über 300 Millionen Euro zur Verfügung. Das Programm wird laut dem laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gut von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen. Demnach stiegen zuletzt die Antragszahlen im ersten Quartal 2018 auf bereits knapp 25.000 Anträge.
Hier ein Direktlink zur Kampagne "Deutschland macht´s effizient" mit diesem und weiteren Förderprogrammen bezüglich Energieeffizienz vom BMWi: https://www.deutschland-machts-effizient.de
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...