Wie das Bundesministerium für Gesundheit mitteilt, sollen ab dem 1. Januar 2019 durch das neue Gesetzliche Krankenversicherung-Versichertenentlastungsgesetz (GKV-VEG) die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung wieder zu
gleichen Teilen von Arbeitgebern und Versicherten getragen werden.
Selbstständige mit geringem Einkommen sollen demnach ebenfalls spürbar entlastet
und Beitragsschulden abgebaut werden. Ein Teil der Überschüsse und
Finanzreserven der Krankenkassen sollen den Versicherten wieder zu Gute
kommen. Beitragszahler werden demnach um rund 8 Mrd Euro jährlich entlastet.
Den Referentenentwurf dazu gibt es hier (PDF, 151 KB): Entwurf eines Gesetzes zur Beitragsentlastung der Versicherten in der Gesetzlichen Krankenversicherung
Beliebteste Artikel
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Im Rahmen eines bundesweiten Marktchecks im April und Mai 2024 erfassten die Verbraucherzentralen stichprobenartig 48 Küchenutensilien. Vora...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Wer umzieht, muss auch einiges an Bürokratie erledigen; beisipielsweise den Internetanschluss ummelden, einen Nachsendeauftrag einrichten od...