Kinder und Jugendliche mit sogenannten Problemeltern* haben es doppelt schwer: zum einen ist da die instabile Lage daheim, die meist auch geprägt ist durch körperliche und / oder psychische Gewalt.
Zum anderen haben viele von ihnen keine Möglichkeit, sich anderen Menschen anzuvertrauen - sei es nun aus Scham / Angst ("Wenn das herauskommt...") oder weil sie schlicht nicht wissen, an wen sie sich vertrauensvoll wenden können.
* Problemeltern sind Eltern oder auch andere Erziehungsberechtigte, die Probleme mit Sucht (Alkohol oder andere Drogen), Glücksspielsucht, Gewalt und psychischen Erkrankungen haben. Wobei es nicht selten ist, dass mehrere dieser Faktoren gleichzeitig eine Rolle spielen.
Das Online-Portal "KidKit" (https://www.kidkit.de) bietet daher Kindern und Jugendlichen im Alter von 10-18 Jahren kostenlose und anonyme Beratung an. Dieses Angebot kann per Chat, Beratungsstelle vor Ort oder via Telefon wahrgenommen werden (siehe: https://www.kidkit.de/beratung).
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Bei der Deutschen Post hat nach der Gewerkschaft ver.di nun auch die Gewerkschaft DPVKOM ( Fachgewerkschaft für die Beschäftigten der Post, ...
-
Abertausende Unternehmen suchen nachhaltigen Kontakt zum Kunden per Registrierung. Das kann Vorteile wie z.B. kostenlose Garantien, ein Hand...
-
Das niederländische Unternehmen Happy Baby BV ruft das "K-nuffel Texi Tex Schaf" zurück. Der Artikel wurde im Zeitraum 28-11-2014 ...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via OSRAM: Starthilfebatterie OSRAM BATTERYstart 360 (OBSL 360) Details: hier Rückru...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...