Die neueste Auswertung der Getränkeabfüllung in Deutschland, die von der
Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH für das Umweltbundesamt
durchgeführt wurde, zeigt, dass der Anteil von Mehrweg- und ökologisch vorteilhaften Einweggetränkeverpackungen 2016 auf einen neuen Tiefststand gesunken ist: rund 44 Prozent.
Demnach betrug der Anteil der Getränke, die in Mehrwegverpackungen abgefüllt wurden,
lediglich 42,8 Prozent. Zusammen mit dem leicht ansteigenden
Anteil von 1,4 Prozent der ökologisch vorteilhaften
Einweggetränkeverpackungen wurden 44,2 Prozent erzielt.
(Komplette Publikation kostenlos zum Downloaden: hier)
Damit wird das in der Verpackungsverordnung vorgegebene Ziel von 80 Prozent am Gesamtverbrauch deutlich verfehlt.
Umwelt-Tpps vom UBA zum Thema:
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...