Das Robert Koch-Institut (RKI) hat neue Daten aus der Studie zur Gesundheit von
Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) veröffentlicht.
Nach Angaben des RKI ist KiGGS die einzige umfassende Studie zur Gesundheit von Kindern und
Jugendlichen in Deutschland und eine wichtige Datenbasis für
evidenzbasierte Entscheidungen der Politik.
Die Daten wurden im Zeitraum von 2014 bis 2017 durch aufwändige Untersuchungen und Befragungen erhoben. Sie umfassen Infos über Allergien, psychische Auffälligkeiten, Unfallverletzungen etc. Trendanalysen sind durch den Vergleich mit der KiGGS-Basiserhebung von 2003 bis 2006 möglich.
Die aktuellen Ergebnisse sind im Journal of Health Monitoring 3/2018 erschienen und können von dieser Seite aus kostenlos heruntergeladen werden: Journal of Health Monitoring 3/2018
Ältere Veröffentlichungen des Journal of Health Monitoring aus den Jahren 2016 - 2018 können hier heruntergeladen werden (links oben auf der Seite die erwünschte Jahreszahl anklicken): https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/JoHM/JoHM_node.html
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...