Das Robert Koch-Institut (RKI) hat neue Daten aus der Studie zur Gesundheit von
Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) veröffentlicht.
Nach Angaben des RKI ist KiGGS die einzige umfassende Studie zur Gesundheit von Kindern und
Jugendlichen in Deutschland und eine wichtige Datenbasis für
evidenzbasierte Entscheidungen der Politik.
Die Daten wurden im Zeitraum von 2014 bis 2017 durch aufwändige Untersuchungen und Befragungen erhoben. Sie umfassen Infos über Allergien, psychische Auffälligkeiten, Unfallverletzungen etc. Trendanalysen sind durch den Vergleich mit der KiGGS-Basiserhebung von 2003 bis 2006 möglich.
Die aktuellen Ergebnisse sind im Journal of Health Monitoring 3/2018 erschienen und können von dieser Seite aus kostenlos heruntergeladen werden: Journal of Health Monitoring 3/2018
Ältere Veröffentlichungen des Journal of Health Monitoring aus den Jahren 2016 - 2018 können hier heruntergeladen werden (links oben auf der Seite die erwünschte Jahreszahl anklicken): https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/JoHM/JoHM_node.html
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Bei der Deutschen Post hat nach der Gewerkschaft ver.di nun auch die Gewerkschaft DPVKOM ( Fachgewerkschaft für die Beschäftigten der Post, ...
-
Abertausende Unternehmen suchen nachhaltigen Kontakt zum Kunden per Registrierung. Das kann Vorteile wie z.B. kostenlose Garantien, ein Hand...
-
Das niederländische Unternehmen Happy Baby BV ruft das "K-nuffel Texi Tex Schaf" zurück. Der Artikel wurde im Zeitraum 28-11-2014 ...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via OSRAM: Starthilfebatterie OSRAM BATTERYstart 360 (OBSL 360) Details: hier Rückru...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...