Tipp von der Polizelichen Kriminalprävention:
Wer im Besitz eines Android-Smartphones oder iPhones ist, kann sich die kostenlose FAHRRADPASS-App der Polizei auf sein Mobiltelefon laden. Sämtliche für die Identifizierung wichtigen Fahrrad-Daten können mit der App problemlos gespeichert werden und das für mehrere Fahrräder.
Wird das Fahrrad gestohlen, können die Daten für Polizei und Versicherung ausgedruckt oder bequem per Mail verschickt werden.
Die kostenlose FAHRRADPASS-App kann im Google Play Store bzw. im App Store heruntergeladen werden. Weitere Informationen: Fahrradpass-App
Und hier gibt es noch ein Faltblatt mit weiteren Tipps, wie Fahrradbesitzer ihren Drahtesel vor Dieben schützen können, sowie einen polizeilichen Fahrradpass zum Ausdrucken: „Guter Rat ist nicht teuer. Und der Verlust Ihres Rades?“
Samstag, 1. September 2018
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...