Wer sich für das neue Jahr vorgenommen hat, mit dem Rauchen aufzuhören, kann die qualitätsgesicherten und kostenfreien Angebote der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) für sich in Anspruch nehmen.
Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont: „Rauchen ist das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen, Krebserkrankungen und die Lungenerkrankung COPD werden durch Rauchen verursacht. Rauchfrei zu werden ist daher eine Entscheidung für die eigene Gesundheit und mehr persönliches Wohlbefinden. Wer einen Rauchstopp plant, sollte qualitätsgesicherte Angebote nutzen, um die Erfolgsaussichten zu erhöhen.“
Hier die Links zu den Angeboten:
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert über die
gesundheitlichen Risiken des Rauchens auf: www.rauchfrei-info.de - dort werden Aufhörwillige auch beim
Rauchstopp unterstützt mit dem kostenfreien rauchfrei Online-Ausstiegsprogramm.
Außerdem können sich als Teil dieses BZgA-Angebots „Gleichgesinnte“ im Forum und Chat über ihre Erfahrungen mit dem Rauchstopp austauschen und sich gegenseitig motivieren.
Ebenfalls kostenloses START-Paket für werdende Nichtraucher mit Broschüre, „Kalender für die ersten 100 Tage“, Stressball und anderen hilfreichen Materialien: rauchfrei - Startpaket
Samstag, 28. Dezember 2019
Beliebteste Artikel
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
ADAC: Benzin und Diesel bundesweit sehr teuer Regionale Preisunterschiede von rund zwei Cent Die Autofahrer müssen beim Tanken weiterhin t...
-
Pollenallergiker können derzeit ein Lied davon singen: kribbelnde, triefende oder auch verstopfte Nase, Atembeschwerden, brennende/gerötete ...