Wegen Kostensteigerungen im Personal - und Transportbereich erhöht die Deutsche Post DHL Group zum 1. Januar 2020 die Preise verschiedener DHL Päckchen- und Paketprodukte im Durchschnitt um drei Prozent:
"Nach mindestens drei Jahren Preisstabilität verändern sich im Einzelnen die Online- und Filialpreise für das Päckchen M, die Pakete bis 2 kg, 10 kg und 31,5 kg sowie der Onlinepreis für das Paket bis 5 kg.
Zudem erhöht das Unternehmen auch die Preise für weitere Services, wie die Transportversicherung bis 2.500 Euro und den Nachnahme-Service. Die Preise für das DHL Päckchen S sowie der zum 1.1.2019 geänderte Filialpreis für das DHL Paket bis 5 kg bleiben unverändert.
Die Preise für den Versand von Privatkunden-Paketen und -Päckchen steigen mengengewichtet im Schnitt um drei Prozent. Die Preise im internationalen Privatkundenversand bleiben un-verändert." | Quelle: Deutsche Post / DHL
Hier gibt es die detaillierte Übersicht über die wichtigsten Preisänderungen und Services zum 1.1.2020 (PDF, 30 KB ) :
Beliebteste Artikel
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
ADAC: Benzin und Diesel bundesweit sehr teuer Regionale Preisunterschiede von rund zwei Cent Die Autofahrer müssen beim Tanken weiterhin t...
-
Pollenallergiker können derzeit ein Lied davon singen: kribbelnde, triefende oder auch verstopfte Nase, Atembeschwerden, brennende/gerötete ...