Wer seine Weihnachtsgeschenke online kauft, sollte nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Sicherheit achten: Denn nicht alle Shops halten, was sie versprechen.
Online-Shopping ist gerade zur Weihnachszeit eine bequeme Alternative als der Einkauf vor Ort. Der Nachteil auch hier: Betrüger und andere Kriminelle, die sich die digitale Kauflust zu Nutze machen. Sie locken potenzielle Kunden auf die Portale von Fake-Shops, auf denen sie Kauffreudige abzocken.
Wie die Masche funktionert und wie man sich davor schützt, hat die Polizeiliche Kriminalprävention hier veröffentlicht:
Beliebteste Artikel
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
ADAC: Benzin und Diesel bundesweit sehr teuer Regionale Preisunterschiede von rund zwei Cent Die Autofahrer müssen beim Tanken weiterhin t...
-
Pollenallergiker können derzeit ein Lied davon singen: kribbelnde, triefende oder auch verstopfte Nase, Atembeschwerden, brennende/gerötete ...