Die HPV-Impfung schützt vor HP-Viren, die Gebärmutterhalskrebs und andere Krebsarten auslösen können. Die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut empfiehlt diese Imfpung für Mädchen und Jungen von 9 bis 14 Jahren.
Nicht geimpfte Jungen und Mädchen können sich bis zum Ende ihres 17.
Lebensjahres nachimpfen lassen. Die Kosten der Impfung übernimmt die
Krankenversicherung. (Einige Kranken-versicherungen übernehmen auch die
Kosten für Frauen und Männer über 18 Jahren; hier lohnt es sich, bei der
Versicherung einmal nachzufragen.)
Auf der Kampagnenseite "Liebesleben" (*) gibt es weitere Infos für Eltern zur HPV-Impfung
(*) "Liebesleben" ist eine Kampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
zur Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen
(STI), gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland.
Dienstag, 10. Dezember 2019
Beliebteste Artikel
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
ADAC: Benzin und Diesel bundesweit sehr teuer Regionale Preisunterschiede von rund zwei Cent Die Autofahrer müssen beim Tanken weiterhin t...
-
Pollenallergiker können derzeit ein Lied davon singen: kribbelnde, triefende oder auch verstopfte Nase, Atembeschwerden, brennende/gerötete ...