Die HPV-Impfung schützt vor HP-Viren, die Gebärmutterhalskrebs und andere Krebsarten auslösen können. Die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut empfiehlt diese Imfpung für Mädchen und Jungen von 9 bis 14 Jahren.
Nicht geimpfte Jungen und Mädchen können sich bis zum Ende ihres 17.
Lebensjahres nachimpfen lassen. Die Kosten der Impfung übernimmt die
Krankenversicherung. (Einige Kranken-versicherungen übernehmen auch die
Kosten für Frauen und Männer über 18 Jahren; hier lohnt es sich, bei der
Versicherung einmal nachzufragen.)
Auf der Kampagnenseite "Liebesleben" (*) gibt es weitere Infos für Eltern zur HPV-Impfung
(*) "Liebesleben" ist eine Kampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
zur Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen
(STI), gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland.
Dienstag, 10. Dezember 2019
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...