"Wenn jemand eine Reise tut,
So kann er was verzählen (...)"
Nun, nicht nur Urian hat solche Erfahrungen gemacht - derzeit können Reisende unter Umständen auch so einiges erleben.
Denn der Coronavirus hat sich ebenfalls als ziemlich reisefreudig entpuppt. Das führt u.a. dazu, dass manche Verbraucher ihre Reise nicht antreten oder sie abbrechen möchten.
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erklärt hier, wie es in solchen Fällen mit den Rechten der Reisenden aussieht:
Mittwoch, 4. März 2020
Beliebteste Artikel
-
Ransomware ist eine Form von schädlicher Software ("Schadware"), die von Kriminellen eingesetzt wird, um ihre Opfer zu erpressen (...
-
Weil darin ein erhöhter Gehalt an Chlorpyrifos festgestellt wurde, gibt es eine Verzehrwarnung für: Bildquelle: ardo N. V. Rote und gelbe ...
-
Die Polizeiliche Kriminalprävention warnt vor Betrügern, die versuchen, angeblichen Covid-19-Impfstoff anzubieten und stellt klar: Der Impf...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Was mache ich, wenn mir plötzlich eine Inkasso-Forderung in den Briefkasten flattert? Worauf sollte ich achten, wenn ich Angebote im Interne...
-
Weil bei dem Artikel erhöhte Chrom-VI-Werte festgestellt wurden, ruft TK Maxx zurück: Bildquelle: Rückruf TK Maxx Braune Damen-Lederhandschu...
