Fahrradfahren ist gut für die Gesundheit, schont das Klima und oft auch den Geldbeutel. Leider haben es manche Diebe ebenfalls auf die "Drahtesel" abgesehen.
In diesem Zusammenhang warnt die Polizei davor, Fahrräder nach dem Abstellen einfach nur abzuschließen. Auch das einfache Anschließen an einen Laternenpfahl oder Fahrradständer, an denen nur ein Teil des Fahrrads angeschlossen werden kann, bietet keine ausreichende Sicherheit; es sollten immer mehrere Fahrradteile angeschlossen werden.
Die Polizei rät, stabile Bügel- oder Panzerkabelschlösser zu verwenden. Beim Kauf sollte auf „geprüfte Qualität“ und hochwertiges Material, wie durchgehärteten Spezialstahl, sowie massive Schließsysteme geachtet werden.
Außerdem gibt es noch den polizeilichen Fahrradpass, der dabei helfen kann, gestohlene Räder zweifelsfrei zu identifizieren, den Täter zu überführen und den rechtmäßigen Eigentümer ausfindig zu machen.
Der Fahrradpass (gibt es auch als kostenlose App) kann auch für E-Scooter genutzt werden. Falls der Scooter keine eigene Rahmennummer und Akkunummer hat, kann man ihn selbst mit eigener Kennzeichnung versehen.
In dem Faltblatt der Polizei „Räder richtig sichern“ mit weiteren Tipps und Infos gegen Fahrraddiebstal ist auch ein polizeilicher Fahrradpass enthalten: Faltblatt "Räder richtig sichern".
Der Fahrradpass als kostenlose App:
Fahrradpass-App der Polizei
Montag, 9. März 2020
Beliebteste Artikel
-
Die Polizeiliche Kriminalprävention warnt vor Betrügern, die versuchen, angeblichen Covid-19-Impfstoff anzubieten und stellt klar: Der Impf...
-
Ransomware ist eine Form von schädlicher Software ("Schadware"), die von Kriminellen eingesetzt wird, um ihre Opfer zu erpressen (...
-
Weil darin ein erhöhter Gehalt an Chlorpyrifos festgestellt wurde, gibt es eine Verzehrwarnung für: Bildquelle: ardo N. V. Rote und gelbe ...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Was mache ich, wenn mir plötzlich eine Inkasso-Forderung in den Briefkasten flattert? Worauf sollte ich achten, wenn ich Angebote im Interne...
-
Weil bei dem Artikel erhöhte Chrom-VI-Werte festgestellt wurden, ruft TK Maxx zurück: Bildquelle: Rückruf TK Maxx Braune Damen-Lederhandschu...
