Um Beschäftigte besser für den Strukturwandel in der Arbeitswelt zu rüsten und Betriebe mit neuen Kurzarbeit-Regelungen während krisenhafter Zeiten zu unterstützen gibt es einen entsprechenden Gesetzentwurf (*). Dieser soll bereits am Freitag (13.03.2020) im Bundestag beraten und in der kommenden Sitzungswoche beschlossen werden.
Damit möchte man sicherstellen, dass die erweiterten Kurzarbeit-Regelungen schon im April 2020 in Kraft treten und so die Unternehmen während der Corona-Krise unterstützen.
Der Gesetzentwurf sieht u.a. vor, bis 2021 befristete Verordnungsermächtigungen in das Gesetz aufzunehmen,
die es der Bundesregierung ermöglichen, den Zugang zu Kurzarbeitergeld
zu erleichtern und die Betriebe zu entlasten.
Leiharbeitnehmern soll der Bezug von Kurzarbeitergeld ebenfalls offenstehen. Kurzarbeitergeld soll in Krisenzeiten bereits gewährt werden, wenn zehn Prozent der Beschäftigten vom Entgeltausfall betroffen sind (im Normalfall gilt dies erst ab einem Drittel der Beschäftigten).
Auch auf den Einsatz negativer Arbeitszeitsalden zur Vermeidung von Kurzarbeit soll vollständig oder teilweise verzichtet werden.
Kern des Gesetzes sind jedoch umfangreiche Maßnahmen, um die Qualifizierung und Weiterbildung von Beschäftigten zu verbessern.
Quelle: Deutscher Bundestag, Pressemitteilung vom 11.03.2020 (hib 278/2020) .
(*) Der Gesetzentwurf mit weiteren Details kann hier heruntergeladen werden (PDF ≈ 1,1 MB):
⤓ Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung
++Update vom 13.03.2020: Pressemitteilung Deutscher Bundestag, 13.03.2020 (hib 294/2020)
Donnerstag, 12. März 2020
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...