Vor zirka 2 Jahren begann die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Banken und Sparkassen anzuschreiben, um diesen mitzuteilen, dass
Inkassounternehmen über deren Konten "schmutziges Geld" aus Abfofallen
eintreiben. Viele der angeschriebenen Geldinstitute kündigten daraufhin
die entsprechenden Konten.
Die "Deutsche Internetinkasso" hatte vor dem LG Frankfurt gegen ein
solches Schreiben der VZ Brandenburg geklagt und nunmehr verloren. In
dem bemerkenswert klaren Urteil wurde festgestellt,
dass die von den
Verbraucherzentralen versendeten Schreiben an Banken und Sparkassen
deswegen gerechtfertigt sind, weil das fragliche Inkassounternehmen
Forderungen eintreibt, die unter Verstoß von § 1 Abs. 6
Preisangabenverordnung erschlichen worden sind. Außerdem handelt es sich
nach Auffassung des Gerichts um eine von Art. 5 Grundgesetz umfasste
freie Meinungsäußerung.
Nach zweijähriger Anstrengung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
hofft die Verbraucherzentrale, dass dieses Urteil und die Einführung
der Button-Lösung endlich dem Geschäftsmodell `Abofalle´ und gleichsam
den unredlichen Inkassounternehmen die Grundlage entzieht.
Pressemitteilung Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...