Wenn es um den deutschen Arbeitsmarkt geht, dann leben wir hier in einem wahren Paradies; zumindest wenn man entsprechende Medienmeldungen nicht genauer hinterfragt. In den Medien wird regelmäßig gejubelt was das Zeug hält: Arbeitslosenzahlen sinken beständig, ältere Menschen haben wieder mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt, es gibt Ausbildungsplätze en masse, Fachkräfte werden händeringend gesucht und müssen mittlerweile aus dem Ausland angeworben werden...
Wer unter diesen tollen Bedingungen immer noch keine Arbeit/Ausbildung findet, der ist demzufolge selber schuld. Gekrönt und untermauert werden solche (PR)-Artikel auch gerne mit möglichst verschachtelten Studien. Das sind Paradebeispiele für Papageien-Journalismus.
In einem Artikel der NachDenkseiten werden solche unreflektierte Jubelmeldungen mal genauer auseinandergenommen. Sehr interessant: www.nachdenkseiten.de
Und da wir gerade beim Thema sind; einen kritischen Artikel zur Mär vom Fachkräftemangel finden sie hier: www.spiegelfechter.com
Donnerstag, 9. August 2012
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...